Reformationsvortrag
Seit vielen Jahren ist der Carlsdorfer Reformationsvortrag am Reformationstag (31. Oktober) dem Gedenken an die Geschichte und die Theologie der Reformation und ihre Wirkungen bis in die Gegenwart gewidmet.
Die Referenten, darunter auch auswärtige Experten und mitunter prominente Gäste, sind gebeten, ihr Thema in Nordhessens markantester Hugenottenkirche allgemeinverständlich vorzutragen.
Das Themenspektrum reicht von „Glauben und Zeichnen. Calvin & Hobbes – Theologie und Humor“ (PfarrerLars Hillebold, 2011) über das Luther-Programm des Liedermachers und ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers Stephan Krawczyk (2012) bis zu „Luther und die Musik“ (Dr.Lothar Jahn, 2014).
Gerne gestalten unterschiedliche Gruppen einen musikalischen Rahmen. Die Vortragsveranstaltung endet nach der Gelegenheit zu Fragen mit Luthers Abendsegen.
Ein geselliger Ausklang in der Kirche mit Wein und Laugengebäck schließt sich an.