Aktuelles
Unsere Einrichtung ist mit allen Kindern und ihren Eltern gut in das neue Kita-Jahr gestartet. Wir haben unsere Abläufe so gestaltet, dass alle notwendigen Hygienemaßnahmen umgesetzt werden und die Kinder trotzdem nur wenige Einschränkungen haben.
Mit Hilfe des Fördervereins wurde Mitte Oktober eine neue Schaukel auf unserem Spielplatz aufgebaut. Bei einer tollen Elternaktion mit vielen Helfern wurde der Fallschutz eingebracht und die Kinder haben nun ein weiteres Spielgerät mehr. Vielen Dank an alle Unterstützer und vor allem an den Förderverein unserer Kita!
Informationen zu unserer Kindertagesstätte
Unser Angebot
Die evangelische Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ ist eine familienergänzende Einrichtung und für fünf Gruppen konzipiert. Die Kita teilt sich in drei Bereiche auf:
Nestbereich: eine Gruppe für Kinder ab dem 2. Geburtstag bis zum Übergang in den Kindergartenbereich (mit ca. 3 Jahren). Für jedes Kind aus der Nestgruppe steht nach dem Wechsel ein Platz in einer der Kindergartengruppen zur Verfügung.
Kindergartenbereich: drei Gruppen mit insgesamt bis zu 75 Plätzen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Wir führen auch Einzelintegrationsmaßnahmen für Kinder mit einer Behinderung bzw. mit besonderem Förderbedarf durch.
Hortbereich: eine Gruppe mit 25 Plätzen für Kinder im Grundschulalter und ggf. darüber hinaus. Neben der nachschulischen Betreuung mit Mittagsverpflegung und Begleitung bei den Hausaufgaben findet in allen Schulferien ein Ferienprogramm statt.
In unserer Einrichtung sind alle Familien willkommen, unabhängig von Herkunft und Nationalität, Sprache, Familienkonstellation und Religionszugehörigkeit. Wir sehen die Vielfalt in unserer Kita als Spiegel der bunten und vielfältigen Gesellschaft in unserer Stadt. Jede Familie wird so angenommen wie sie ist und soll sich bei uns gut aufgehoben und wertgeschätzt fühlen.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 7.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr – 15. 30 Uhr
Unsere Einrichtung ist „zwischen den Jahren“ und in den letzten drei Wochen der Sommerferien geschlossen.
Unsere pädagogische Arbeit
Grundlagen unserer Arbeit sind der Hessische Erziehungs- und Bildungsplan (BEP) und unser evangelisches Profil. Diese beiden Säulen bilden die Grundlage für unser pädagogisches Handeln. Das bedeutet zum einen, dass wir Kindern christliche Werte erfahrbar machen und sie erleben können, dass jeder Mensch von Gott angenommen und geliebt ist, so wie er ist. Mit diesem Bewusstsein gewinnen Kinder Vertrauen zu sich selbst und erhalten damit auch eine wichtige Voraussetzung zum gesunden Wachsen und Lernen in allen Bereichen.
Diese Haltung wird durch den BEP unterstützt, der Bildung als lebenslangen und sozialen Prozess von Kindern und Erwachsenen ansieht und sichere Bindungen als wichtige Basis nennt. Bei diesem Prozess ist die Beteiligung der Kinder ein wichtiger Schwerpunkt, ebenso die Förderung der ganz individuellen Bedürfnisse und Interessen. Aus diesem Grund arbeiten wir mit dem halboffenen Konzept.
Eine stetige Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation wird für jedes Kind durchgeführt. Die Partnerschaft mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Neben dem alltäglichen Austausch und dem vertrauensvollen Umgang finden regelmäßig Entwicklungsgespräche statt.
Als externes Angebot steht den Kindern nach Anmeldung in unseren Räumen die musikalische Früherziehung der Musikschule Hofgeismar zur Verfügung.
Team
Unser Team setzt sich zusammen aus dem sozialpädagogischen Personal im Gruppendienst mit ErzieherInnen und HeilpädagogInnen sowie PraktikatInnen in verschiedenen Ausbildungsphasen, dem hauswirtschaftlichen Personal, dem Hausmeister und der Einrichtungsleitung. Wir haben eine breite Altersstruktur: von „alten Hasen“ mit viel Erfahrung und „frischen Jungen“ mit vielen neuen Ideen ist alles dabei. Diese Vielfalt sehen wir als Bereicherung für alle! Regelmäßige Fortbildungen und berufliche Weiterentwicklung sind für uns selbstverständlich.
Seit Sommer 2020 bieten wir zudem zwei Plätze für eine Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an.
Verpflegung
Ein großer Teil unserer Kinder nimmt am täglichen Mittagessen teil, das von der Firma Stilbruch geliefert wird.
Für die Kinder der Nestgruppe gibt es eine Vollversorgung, die Kindergartenkinder bringen ihr Frühstück und ggf. einen Nachmittagssnack von zu Hause mit.
Interesse?
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Kind in unserer Einrichtung betreuen zu lassen oder die Kita näher kennenzulernen und zu besichtigen, melden Sie sich einfach telefonisch bei uns.
Videoandacht für die Kita-Kinder
Evangelische Kindertagesstätte Hofgeismar "Villa Kunterbunt"
Hospitalstr. 3
Leitung: Melanie Busch
Tel.: 05671/2555
Pfarrämter
Pfarramt I
Neustädter Kirche
Pfarrerin Kristina Bretschneider und Pfarrer Stephan Bretschneider
Elisabethstraße 9
Tel. 05671/2636
pfarramt1.hofgeismar-stadtkirchengemeinde@ekkw.de
Pfarramt II
Altstädter Kirche mit Friedrichsdorf und Kelze
Pfarrer Markus Schnepel
Große Pfarrgasse 3
Tel. 05671/2833
pfarramt2.hofgeismar-stadtkirchengemeinde@ekkw.de
Dekanat
Dekan Wolfgang Heinicke
Altstädter Kirchplatz 5
Tel. 05671/9964-51
Kirchspiel Hofgeismar-Gesundbrunnen
Pfarramt
Gesundbrunnen mit Beberbeck, Carlsdorf und Schöneberg
Pfarrer Axel Nolte
Brunnenstraße 26
Tel. 05671/1674
pfarramt.gesundbrunnen@ekkw.de